• headergrafik
    Hochwertige Leistungen
    klimabewusst kombiniert!
    Holzhybridbau

Neubau eines Bürogebäudes

Goethestraße 11 / Schwanthalerstraße 36, München

Auftraggeber: Hestia SPV S.à r.l.  vertreten durch AXA Investment Managers
Projektmanager: ACCUMULATA Real Estate Management GmbH
Architekt:  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH
Bauzeit: 13 Monate Baujahr: 2023–2024 (Massivbau)
Projektstatus: In Realisierung Nachhaltigkeitssiegel: DGNB Platin
Siebengeschossiges Holzhybrid-Bürogebäude für Büronutzungen mit drei Tiefgaragengeschossen, Gastronomie- und Einzelhandelsflächen, begrünten Fassaden, Innenhöfen und einem großen Dachgarten
Das Bauvorhaben berücksichtigt höchste Nachhaltigkeitsanforderungen in Bezug auf die Konstruktion, Gebäudetechnik, Grünplanung und den Betrieb
Im Erdgeschoss sind zwei Gastronomieeinheiten, sowie Läden eine Ladeneinheit vorgesehen. An das zentrale Foyer schließen Konferenz- und Büroräume an. Ab dem 1.OG bis 6.OG sind Büroflächen geplant worden. Über dem 5.OG und 6.OG wird eine Dachlandschaft für die gemeinsame Nutzung und Kommunikation der Büromieter des Gebäudes geplant
Das Gebäude wird entsprechend der LEED- bzw. DGNB-Anforderungen (Platin) zertifiziert.

Zahlen:

Grundstücksfläche: ca. 2.693,00 qm
BGF oberirdisch: ca. 14.626,00 qm
BGF unterirdisch: ca. 7.546,00 qm
Abstell-/Stellplätze: in der TG 125 PKW-Stellplätze, im EG 118
Fahrradstellplätze, in den Außenanlagen 48 Fahrradstellplätze
Neubau eines Bürogebäudes

Copyright © ACCUMULATA

Landratsamt ZVSA, Aalen

Auftraggeber:   Landratsamt Ostalbkreis
Architekt:   hirner & riehl architekten
Bauzeit: 14 Monate Baujahr: 2024–2025
Projektstatus: In Realisierung
Am 07.10.2024 erfolgte die Grundsteinlegung für den Neubau des zweiten Verwaltungsstandortes des Landratsamtes Ostalbkreis an der Wilhelm-Merz-Straße 20 in Aalen
Der Holzhybrid-Komplex besteht aus zwei Gebäuden mit fünf bzw. sechs Obergeschossen, welche über das Erdgeschoss mit einem 1-geschossigen Verbindungsbau verbunden sind

Besonderheiten:

Holzhybridbauweise – Ausführung komplett durch LEONHARD WEISS
Holzbetonverbunddecken und BSH-Holzstützen, welche parallel zum Rohbau montiert werden
Aussteifende Bauteile in Ortbeton - Sichtbeton SB3
Dübelholz-Brettstapeldecke mit oberflächenfertiger Akustik Profilierung und Fugeneinlage
Koordination der Schnittstellen, Toleranzen und Witterungsschutzkonzept haben hohen Stellenwert bei dieser Konstruktion

TRI, Elsenheimerstraße 31, München

Eines der ersten Holzhybrid-Bürogebäude Münchens

Auftraggeber: Encore + Else S.à r.l. (LaSalle Investment Management)
Projektmanager: ACCUMULATA Real Estate Management GmbH
Bauzeit: Q4 2022–Q2 2025 Baujahr: 2022–2025
Projektstatus: In Realisierung Nachhaltigkeitssiegel: DGNB Platin
Erstellt wird das Bürogebäude mit Tiefgarage in Holzybridbauweise von der ARGE TRI - Elsenheimerstraße 31, bestehend aus LEONHARD WEISS und Künzli Deutschland GmbH
2 Gebäuderiegel mit je 5 Geschossen
2 turmähnliche Verbindungsbauten mit je 7 Geschossen
Gebäudehöhe 27 m
Gebäuderiegel 65,86 m Länge und ca. 12 m bzw. ca. 20 m Tiefe
BGF ca. 16.000 qm gesamt